Dig. Schülerzeitung - Tag der offenen Tür

von Franziska Payr
03. Februar 2022

Am Tag der „offenen“ Tür, welche allerdings geschlossen und nur digital zugänglich war, gab es zu vielen Themen spannende Präsentationen. Reporter besuchten einige dieser Vorstellungen.

Pünktlich um 9:00 startete die Begrüßung von Direktor Walter Nigg. Er wünschte den Eltern und Schülerinnen und Schülern einen schönen Samstag Vormittag.

 

Biologie

Insgesamt 18 Schüler und zwei Lehrpersonen waren anwesend, welche sich sowohl direkt um die Vorstellung als auch um die Technik kümmerten. Schüler aus der 1c stellten zuerst einen Teil der Knochen im menschlichen Skelett vor.

Dabei wurde auch an Fakten nicht gespart: Ein Oberschenkelknochen hält bis zu 1000 Kilogramm Gewicht aus, ein erwachsener Mensch hat in etwa 210 Knochen und die kleinsten Knochen sind im Ohr zu finden.

Danach wurde das Auge präsentiert: Wie ist das Auge aufgebaut? Wie funktioniert es? Dann ging es weiter zum Mikroskop: Eine Wasserpest wurde genauestens untersucht. Ihre Zellen enthalten etwas Ähnliches wie Organe, nur viel, viel kleiner. Man nennt diese Organellen. Sie wandeln Nahrung in Energie um oder helfen bei der Photosynthese.

Einige Stücke aus der Sammlung wurden vorgestellt: Ein aufgeblasener Kugelfisch, welcher bei Gefahr sein Volumen vergrößert sodass ein Feind ihn nicht verspeisen kann, eine scheue Wildkatze welche auch bei uns in den Wäldern zuhause ist, ein Flughund, welcher in Südamerika und Zypern beheimatet ist, und zuletzt ein Brüllaffe, welcher so laut schreit, dass man ihn von mehreren Kilometern Entfernung hören kann.

 Danach gab es die Möglichkeit, Fragen zu stellen.Die Frage eines Zuschauers war, wie umfangreich die Sammlung ist.Die Antwort darauf: „In unserer Sammlung gibt es etwa 1000 Objekte.“

 

Geografie

In der Präsentation des Unterrichtsfaches Geografie und Wirtschaftskunde erklärte Professor Martin Wibmer die Unterrichtsmethoden. Er führte als praktisches Beispiel zwei Filme zum Thema „Alpen“ an, welche seine Schülerinnen und Schüler mithilfe des Internets erstellt haben. Er setzt in seinem Unterricht auf digitale Medien. 

Bei der Frage, wie sehr die Politik bzw. die EU im Unterricht präsent ist, antwortete er mit einem ganz klaren „Sehr präsent!“. Die EU ist in allen Schulstufen vertreten, in der 4. Klasse auch genauer.

 

Chemie

 Im Chemiesaal fanden verschiedene Experimente statt. Beim Experiment „Flammenfärbung“ wird verschiedenen Elementen Energie in Form von Wärme zugeführt. Dabei springen Elektronen, äußere Bestandteile von Atomen, weiter vom Kern weg. Der Kern zieht diese dann wieder an, sie fallen wieder zurück. Dabei wird die zugeführte Energie in Form von Licht freigegeben.

Je nach Stoff hat dieses Licht eine andere Wellenlänge, und somit eine andere Farbe. Zum Beispiel erzeugt das Element Kupfer grünliches Licht (Bild).

Bei einem weiteren Element wurden zwei Lösungen zusammen mit Wasserstoffperoxid gemischt. Die Reaktion setzte viel Energie frei und der Stoff bläht sich auf (Bild).

 

Geschichte

Einige Schüler stellten zusammen mit Herr Professor Scharinger und Herr Professor Spiss eine Präsentation zu Geschichte zusammen.

Die Schüler dachten sich selbst Fragen zu diesem Unterrichtsgegenstand aus, welche sie sich dann beantworteten. Ein selbstgemachtes Kolloseum wurde errichtet und mit Legofiguren vorgestellt.
Danach stellten Schüler kurz den Gebrauch des iPads im Geschichtsunterricht vor. Im Anschluss konnten Eltern fragen stellen, welche die Lehrer beantworteten.

Physik

In der Vorstellung von Physik wurden einige Experimente ausgeführt. Eine Essiggurke wurde mit zwei Gabeln aufgespießt und diese wurden dann unter Strom gesetzt. Die Essiggurke begann zu glühen. Ein mit Magneten ausgestattetes Modellauto wurde von anderen Magneten angetrieben, um schnell zu fahren. Eine Schwedenbombe wurde unter eine Vakuumglocke gestellt, welcher die Luft entzogen wurde. Durch den Unterdruck explodierte diese.

Gabriel Wöss, Running Reporter